Die Musikkapelle Önsbach besteht zur Zeit aus 50 Musiker und Musikerinnen. Das Repertoire wird je nach Veranstaltung passend zusammengestellt.
Das Orchester ist bei kirchlichen und auch weltlichen Anlässen in der Gemeinde aktiv. Auch bei Veranstaltungen außerhalb Önsbachs ist die Musikkapelle ein gern gesehener (und gehörter) Gast. Über Anfragen aus dem In- und Ausland freuen wir uns sehr.
Der Musikverein Önsbach e.V. wurde 1852 gegründet. Begeisterung, großer Idealismus, der Drang nach Freiheit und Demokratie waren so kurz nach der gescheiterten badischen Revolution sicher mit ausschlaggebend, dass im Sinne einer großen Dorfgemeinschaft im Jahre 1852 gleich der Doppelverein Musik- und Gesangverein gegründet werden konnte. Bis zum Jahr 1930 wurde der Verein unter der Bezeichnung „Musik- und Gesangverein“ geführt. In den vielen Vereinsjahren hat der Musikverein im stetigen Wandel der Zeit das Önsbacher kulturelle Leben entscheidend mitgeprägt und mitgestaltet. Der Musikverein Önsbach ist Mitglied im „Acher-Renchtal Musikverband“.
Der Musikverein legt ein Hauptaugenmerk auf die Ausbildung talentierter Kinder und Jugendlicher. Diese erhalten durch den Verein eine qualifizierte Ausbildung. Nur mit einer guten Nachwuchsförderung sind der Fortbestand und die Weiterentwicklung des Musikvereins sichergestellt.
Seit 2008 besteht eine offizielle Dauerkooperation zwischen dem Musikverein und der Grundschule Önsbach. Ziel der Kooperation besteht darin, dass beide Partner von der Kooperation profitieren, und dadurch die Möglichkeit erhalten, sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Auf Grund der sehr erfolgreichen Kinder- und Jugendarbeit wurde im Jahr 2014 die „Bläserjugend MV Önsbach e.V“ gegründet, um diesem Bereich noch intensiver zu betreiben, und den Jugendlichen eine eigene Plattform zu bieten.
Der Musikverein ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Önsbach.
Das Weihnachtskonzert wird schon seit 1959 durchgeführt. Anfangs noch unter dem Christbaum beim Rathaus, wurde es seit 1987 in die Pfarrkirche verlegt, wodurch es eine hohe musikalische Qualität bekam.
Das Jahreskonzert in der Festhalle ist das absolute musikalische Highlight im Laufe des Jahres, besonders auch deshalb, weil die stets sehr gut besuchten Veranstaltungen und die begeisterten Zuhörer eine Bestätigung für die gute Qualität des Orchesters sind.
Das beliebte Straßenfest in der Mösbacher Straße wird seit 1990 durchgeführt. Die stets liebevoll dekorierten Zelte und Buden, das interessante musikalische Programm, so wie die vielen kulinarischen Spezialitäten machen dieses Fest zu einem beliebten Treffpunkt vieler Gäste aus nah und fern.
Der musikalische Sommerhock findet auf dem idyllischen Festplatz vor dem Milchhiesl statt, und ist ein beliebter Treff um gemeinsam einen gemütlichen Sommerabend zu verbringen.